Messe - Projektauswahl

Accenture
Audition

Das Eckige muss ins Runde

Keine quadratischen Formen, sondern Areas schaffen, die sich überlappen und ineinanderfließen, war die Grundvoraussetzung für diesen Stand, in dem sich alles um die „Audition“ für Jobs drehte. „round, welcoming, accessible“.

Ein anderer Ansatz, damit die Grundidee hinter dem „Accenture Konzept“ in Form und Auftreten wiedergespiegelt wird.

Durch die verschiedenen Höhen der Ringe wurde die Form des gesamten Standes noch interessanter gestaltet, sowie mit freundlichen poppigen Farben der Gedanke des offenherzigen und Willkommen Seins gefördert.

Die Teilnehmer der Audition befanden sich in dem Stand auf einer Reise von Area zu Area, Welcome – Waiting – Audition (im Audition Dome) – Contract.

Die genutzten Farben leiteten sich aus dem CI des Kunden ab, der mit diesen seine verschiedenen Operationsbereiche kennzeichnet. Am Stand dienten sie vor allem dazu, die Abtrennung der einzelnen Bereiche hervorzuheben und damit eine natürliche „Wegführung“ zu ermöglichen.

Durch den modularen Aufbau war es auch möglich den Stand nach Belieben auch auf kleineren Messeflächen zu verwenden.

Facts

  • Mehrtägige Messe
  • Hannover
  • Gewinner HR Excellence Award
awards_hre_2017_accenture-230x113

Bayer Schering
Angelique

Das ununterbrochene Leben.

Der Grundgedanke zum Design des Messestandes leitete sich ab von der „seamless transition“ in der Menopause, als ununterbrochenes Band des Lebens. Daher wurde das Band als zentraler Designfaktor aufgegriffen und in allen Bereichen integriert. Von den Standwänden, zur Bar, bis hin zu den Sitzgelegenheiten.

Durch die Bauhöhe und das ungewöhnliche Design war eine hohe Visibilität garantiert.

Facts

  • Messe, mehrtätgig
  • Madrid, Spanien
  • 225 qm

Canada Life

Vom Slogan zur Form.

Klare fließende Formen, Moderne verbunden mit Tradition, Flexibilität und Sicherheit.

Eine klare Dreiteilung, die trotzdem ineinander fließt, mit passenden Motiven für jeden Bereich und einer übergreifenden Farbgebung nach dem CI.

Dazu „natürliche“ Highlights, wie der Baumstamm mit dem eingeschnitzten Logo als Eyecatcher.

Facts

  • DKM Dortmund
  • Mehrjähriger Aufbau
  • ca. 90 qm

Jost

Stabil und auffallend im Kuppeldesign.

Hier wurde der Messestand aus dem Material entwickelt, mit dem auch Jost, ein führender Hersteller von Schwerlast-Kupplungssystemen, arbeitet. Stahl. Der imposante Kuppelbau wirkt trotz seiner Wuchtigkeit nicht erdrückend. Der Gegensatz vom „harten“ Material Stahl zum hinterleuchteten „weichen“ Stretchstoff sorgt für diesen Eindruck und lädt dazu ein, den Stand und die Exponate zu erkunden.

Durch das Design ist der Stand von allen Seiten begehbar und fühlt sich doch wie eine abgeschlossene Einheit an.

Die farblichen Akzente und das Lichtdesign mit bewegtem Licht & Hinterleuchtung sind dem Logo des Kunden entnommen und branden somit den gesamten Stand.

Facts

  • IAA Hannover
  • Mehrjähriger Aufbau
  • 520 qm

Mundipharma

Abgetrennt und doch zusammen.

Ziel des Standdesigns war es, einen indivduelles Design zu schaffen, dass weg geht vom Standart mit Ecken und Kanten, hin zu einer harmonischen Grundform, die gleichzeitig warm und einladend auf die Besucher wirkt und zur Interaktion auffordert.

Das Lamellendesign des Standes bietet sowohl einen angeschlossenen und geschützten Raum, als auch die Verbindung zu Außenwelt. Damit wirkte auch die kleinere Standfläche nicht zugebaut oder vollgestellt.

Das Verwenden von Holz und warmen Farben schaffen dazu eine Wohlfühl-Atmosphäre, in der sich die Besucher gerne länger aufhalten.

Durch den modularen Aufbau der Elemente konnte der Stand an die unterschiedlichsten Gegebenheiten und Messeflächen angepasst werden.

Facts

  • Modulares Standsystem 30 – 160 qm
  • Deutschland- und Europa-Weiter Einsatz auf verschiedenen Messen
  • Mehrjähriger Einsatz

Shure

Alle Wände voll zu tun.

Schlichtes Design, komplett gebrandete Innenwände und alle Neuheiten in einem kleinen Rundgang um das Communicafé mit Besprechungsbereich untergebracht. So präsentierte sich Shure auf der Messe.

Für tiefergehende Unterhaltungen ging es  in die mit warmen Farben und gemütlichen Möbeln eingerichtete „Backstage“.

Konzeptionell steckte dahinter eine gewollte Zweiteilung mit einem modernen „Showroom“ für die Laufkundschaft und einem Rückzugsort für länger dauernde Gespräche, der nicht durch die ständige Messebetriebsamkeit gestört wird.

Facts

  • 250 qm
  • Pro Light & Sound
  • Frankfurt a.M.

South American Tours

Ein Herz für Banner.

Auf diesem Stand ging es darum, aus wenig Platz so viel wie möglich herauszuholen und das Maximum an Besprechungstischen unterzubringen, ohne die Sichtbarkeit zu minimieren.

Um dem Stand eine gewisse Leichtigkeit zu geben, wurde deshalb viel mit auf die CI Farben abgestimmten Banner gearbeitet, die gleichzeitig das Portfolio des Kunden darstellten und aus der Ferne gleich ins Auge stachen.

Facts

  • 40 qm
  • ITB Berlin
  • Mehrjähriger Aufbau

Thomas Cook
Reisesommer

Einmal Halle komplett bitte…

Jeder Stand ist einzigartig, aber eben auch jede Halle. Im Design dieser wurde sich stark an den CI Farben orientiert und am jeweiligen Themenbereich. Es sollte schließlich Urlaubsstimmung entstehen. Neben Thomas Cook, wurde von uns auch die Stände der Thomas Cook Marken wie Neckermann, Thomas Cook Reisen, Thomas Cook Vertrieb, Aldiana, oder Exklusivvertragspartnern wie Avis konzeptioniert.

Hierbei wurden im Konzept die jeweiligen Schwerpunkte der einzelnen Marken herausgearbeitet und umgesetzt. Zum Beispiel entstand bei Neckermann durch die Vielfalt an Angeboten eine regelrechte kleine Stadt mit jeder Menge Ecken zum Entdecken.

Je nach Reisedestination wurde der jeweilige Bereich entsprechend dem hellen und freundlichen Gesamtdesign gestaltet, mit Interaktion und Information. Z.B. einem Fußballfeld für Brasilieninteressierte oder Capoeira Tanz.

Bei Aldiana hingegen war der Fokus auf den Golfsport gelegt, was sich in Putting Spielen und der riesigen Skulptur, einer Golfschläger-Bar, wiederspiegelte.

Das sich über die gesamte Halle erstreckende Areal wurde sorgfältig aufeinander abgestimmt, um den Messebesuchern und Ausstellern das beste Erlebnis bieten zu können.

Facts

  • 38.000 qm Halle
  • Frankfurt a.M.

powered by Atelier B. Lauer